Nikolai Tokarev (links im Bild) geb. in Russland . wohnhaft in Moskau, Dubai und Rietberg . Konzert-Pianist der Weltspitze . Klavier- und Musiklehrer
Ralf Herolds´ Begeisterung für diesen einmaligen Künstler (für seinen Geschmack der stärkste ´Ausdruck´-Konzertpianist überhaupt) und seine damit verbundene Initialzündung ´Everybody needs a mentor like you´ steigerte Tokarevs´ Bereitschaft derart, noch mehr für die nachwachsende Musiker*innen-Generationen tun zu wollen.
Er ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten und herausragendsten Virtuose -gefragter Artist für die hoch anspruchsvollen Notentexte- des Pianist*innen-Konzertbetriebs. Tokarev erfreut sich seit Jahrzehnten allerbester Kritiken für seine atemberaubenden Live-Performances und erstklassigen Tonträger.
Nikolai Tokarev unterstützt das Festival durch gänzlichen Verzicht (!) auf eine Gage zu Gunsten und Förderung der Talente und Newcomer*innen.
Er möchte etwas für die Seele tun und die Weiterentwicklung der Musik an sich fördern. Für derartige Progressionen steht sein Name seit Jahren wie kaum ein anderer, da er sich gerne auf neue Projekte dieser Art Crossover einlässt. So bespielte er bsplw. die international umjubelten Aufführungen des Opernhaus Dortmund der Spielzeit 2017/18, bei welchen erstmalig überhaupt das Klavierkonzert No. 3 von S.Rachmaninoff mit einem abstrakten Ballett verbunden wurde. Das ist nicht selbstverständlich in der klassischen Aufführungspraxis. Grund sind die ´Dancings keys a la Tokarev´, unbeschreibbar, hört selber rein.
Er ist hier Festival-Artdirector Klassik und nutzt dazu seine weltweiten Kontakte, um Talente-Newcomer mit einer eigenen Auftrittsmöglichkeit und Vorstellung zu fördern und zeichnet auch mit für diese außergewöhnliche Gesamt-Programm-Gestaltung verantwortlich. Darüber kann man sich nur freuen, einen derartig versierten kreativen Weltstar gewonnen zu haben. Daher trägt das Festival mit großer Dankbarkeit natürlich seinen Namen.
Außerdem ist er Gründer und Juror des seit 2018 stattfindenden Gnessin Award für Piano an seiner ehemaligen Alma Ata Gnessinka-nahe Moskau. Dort werden aus 20 Nachwuchs-Pianist*innen mittels Anhörungen -keine Competition (!)- vor einer Jury 4 Stipendiaten ermittelt, deren zukünftige Entwicklung gefördert wird.
Bildquelle links: Nikolai Tokarev
Ralf Herold (rechts im Bild) geb. und wohnhaft in Rietberg
Veranstalter . Musiker . Medien-Gestalter
Nikolai Tokarevs´ weiser Satz ´music makes our world much more beautiful´ hat die gemeinsame Festival-Idee endgültig manifestiert.
Herold mag inspirierende gute Musik unterschiedlicher Stilrichtungen.
Live-Konzerte in früher Jugend am Klavier, mit Chor oder am Xylophon, gefolgt von vielen Band-Auftritten als Keyboarder und Songwriter machten und machen ihm ebenso Freude, wie seine einstige Bürgerfunk-Sendung bei Radio Gütersloh, die über neue Bands und Konzert-Tipps informierte. In seinem Projekt-Tonstudios produziert er Eigen- und Fremdmaterial - u.a. eine Kompilation mit Bands&Künstlern aus Nordrhein-Westfalen. Als Musiker ist er auf einigen Tonträgern vertreten. Gelegentlich nimmt er an Sessions teil oder trägt auf Wunsch gerne etwas Klavierspiel in kleinerem Rahmen vor.
Ralf Herold ist als Inhaber der Klakör UG (haftungsbeschränkt) Veranstalter und Artdirector Populär.
Bildquelle rechts: Ralf Herold